„Auf Wolke 7 schweben mit dem „Sylter Salathimmel“

List_Voigts_Alte_Backstube_Restaurant_Cafe_Pfannkuchen-94

"Sylter Salathimmel - Das Dressing für die Kalte und Warme Küche

„Könnten Sie uns vielleicht etwas von diesem leckeren Dressing abfüllen?“

Immer öfter hört Konstanze Voigt diese Frage von ihren Gästen nachdem sie in ihrem Restaurant, der Alten Backstube List, ein Gericht mit dem hausgemachten Dressing gegessen haben. Angefangen hat das schon vor vielen Jahren. Verträumt erinnert sie sich zurück: „Mein Mann Kai hat das Rezept kreiert und freute sich natürlich jedes Mal, wenn Gäste nach einer kleinen Portion zum Mitnehmen fragten.“ So wurde aus dieser Bitte eine leidenschaftliche Geschäftsidee: das Dressing „Sylter Salathimmel“ war geboren.

Knappe 20 Jahre später ist aus dem flotten Abfüllen zwischendurch ein kleines Dressing-Imperium geworden. Vor zwei Jahren wurde die Produktionsstätte für das Dressing sogar 300 Meter weiter nördlich von der Alten Backstube verlagert, weil die Nachfrage stetig steigt.

Simples Geheimnis – Einfach lecker

Dressingmeister Yao produziert am Tag „je nach Bestellung“ zwischen 260 und 500 Fläschchen in zwei Größen. Die vielen Schritte bis hin zum Verschließen und Etikettieren der Flaschen beherrscht er inzwischen aus dem Effeff. Das Erfolgsgeheimnis des Dressings sei seiner Meinung nach so einfach wie plausibel: „Es ist einfach so lecker!“

Das finden auch immer mehr Gäste, die bei einem Besuch im Restaurant auf den Geschmack kommen. Vera Kaiser, die den Onlineshop und den kleinen Verkaufsladen leitet, begrüßt täglich neue Kunden: „Viele kommen direkt aus dem Restaurant, um sich ein paar Flaschen für Zuhause mitzunehmen. Oft wollen sie auch das Rezept wissen“, Vera Kaiser schmunzelt, „aber die Herstellung ist natürlich unser kleines Geheimnis.“

Die Frage nach dem Haltbarkeitsdatum hört sie dabei sehr oft: „Drei Monate hält sich das Dressing geöffnet im Kühlschrank, ungeöffnet sogar mindestens ein halbes Jahr.“  Und das ganz ohne Verwendung von Konservierungsstoffen.

Wer nicht mehr auf der Insel ist oder das Dressing verschenken möchte, bestellt ganz unkompliziert über den Online-Shop.

„Liebes Team, wir haben Ihr Dressing im April vor Ort auf Sylt probiert … Jetzt wollen wir es bei uns genießen und als kleines Mitbringsel verschenken. Herzliche Grüße nach Sylt“

„Ihre Salatsoße ist super-syltig!“

„Ich habe Entzug und möchte nicht bis November warten.“

„Vielen Dank… schmeckt jedem sehr lecker.“

Ein echter Allrounder

In über 60 Standorden deutschlandweit, etwa in ausgewählten EDEKA- und Feinkost-Läden, wird die Sylter Spezialität aus List bereits angeboten.

Warum der Sylter Salathimmel immer beliebter wird, wissen Konstanze Voigt und Vera Kaiser genau: „Dieses Dressing ist einfach ein Allrounder. Man kann es als Salatdressing nehmen, lauwarmen Speisen wie Kartoffelsalat damit zubereiten und es selbst zum Kochen verwenden. Außerdem ist es vegan und glutenfrei und der Geschmack ist natürlich ‚himmlisch’.“

Rezeptvorschlag:

 

Pasta mit „Sylter Salathimmel“

„Sylter Salathimmel“ erhitzen und etwas reduzieren lassen, Spaghetti mit gewünschten Zutaten darin schwenken Geschmack einen Löffel Crème fraîche hinzugeben auf den Pastateller geben und mit Käse, zum Beispiel Parmesan bestreuen
Fertig, genießen!

Warmer Kartoffelsalat mit „Sylter Salathimmel“

„Sylter Salathimmel“ erwärmen und Pellkartoffeln kleingeschnitten darin wenden,
mit Kräutern bestreuen, fertig!

Genusspfad Sylt – Wir sind wieder dabei

Seit drei Jahren findet der Genusspfad in List statt. Am 29. Juni ist es wieder soweit. Von Anfang an war Konstaze Voigt als Gastgeberin ihrer „Alten Backstube“ mit von der Genuss-Partie:

„Ich freue mich jedes Mal auf den Genusspfad, es macht einfach Spaß, dabei zu sein.“

Konstanze Voigt

Getreu dem Motto „Üüs Söl´ring Lön – Unser Sylter Land“ präsentieren sechs der nördlichsten Gastronomen Deutschlands feinste Speisen hergestellt aus Sylter Produkten. Mit dabei sind in diesem Jahr das A-Rosa, der Königshafen, Sylter Suppen, das Easy und die Sylter Eismanufaktur.

Hier gibt es die begehrten Tickets: https://www.ticketflair.de/

In der Alten Backstube bleibt Konstanze ihrem Motto treu: Einfache Dinge, gut gemacht!

Und so zeigt die Küche, dass es ohne viel Chichi, Kavier und Blattgold zum herausragendem Dinner locker reicht. Auf den Teller kommt nach Voigt`s Tradition ein deftiger Pfannkuchen mit Kräutern, und Ziegenfrischkäse und Rote Bete Salat. Außerdem Roastbeef vom Sylter Galloway mit Meersalz. Eine Salatbeilage mit dem berühmt-berüchtigtem Sylter Salathimmel-Dressing aus eigener Produktion darf natürlich nicht fehlen.